 |
Hauptmenü |
 |
|
 |
TV-Programm |
 |
|
 |
Alles kostenlos |
 |
|
 |
Interessantes |
 |
|
 |
Sonst noch Wichtiges |
 |
|
 |
Internetsuche |
 |
|
 |
Urlaub... |
 |
|
 |
Buchmarkt |
 |
|
 |
Hotel Buchen |
 |
|
 |
Shopping |
 |
|
 |
eurobuch |
 |
|
 |
PC- und Drucker-Box |
 |
|
 |
Wer ist online |
 |
Es sind momentan 12 Gäste und 0 Mitglieder online.
Sie sind noch nicht registriert. Sie können Sich hier kostenlos und unverbindlich registrieren.
|
|
|
|
 |
Pflichtlektüre für Webseitenbetreiber
|
|
Es ist wieder soweit. Die Pflichtlektüre für Webseitenbetreiber ist in einer neuen Fassung erhältlich. Die siebte Auflage des Skripts “Internetrecht†von Professor Dr. Thomas Hoeren steht zum Download bereit. |
|
OpenOffice.org - die freie Office Suite
|
|
OpenOffice.org ist sowohl eine Office Suite, die auf vielen Betriebssystemen und in zahlreichen Sprachen verfügbar ist, als auch ein Open-Source-Projekt, in dem viele zumeist ehrenamtliche Mitglieder das Produkt immer weiter verbessern und unterstützen. Für diese Gemeinschaft suchen wir ständig neue Mitglieder: Beteiligen Sie sich!
|
|
Eigener Merchandising- & Fan-Shop
|
|
Sie denken schon seit längerem darüber nach eigne Werbe-, Fan- oder Merchandisingartikel herstellen zu lassen und zu vertreiben? Bisher haben Sie aber die hohen Kosten, der Aufwand für Lagerhaltung und Versand und der anfallenden Kundeservice davon abgehalten? Jetzt gibt es eine einfache und kostenlose Lösung für Sie: epresso.com. Besonders interessant für Vereine. |
|
München setzt auf Debian
|
|
Als Sieger einer europaweiten Ausschreibung wird die Bietergemeinschaft der Firmen Softcon und Gonicus die Landeshauptstadt München im Rahmen des IT-Projektes LiMux bei der Erstellung, Konfiguration und Pflege eines auf Open-Source-Software basierenden Basis-Clients für die 14.000 Arbeitsplätze der Stadtverwaltung unterstützen. |
|
Studie zu Linux-Migration
|
|
In einer 70 Seiten starken Studie dokumentiert die Stadt Wien die Bewertung der Migration auf das quelloffene Betriebssystem Linux. Wie die Münchner Stadtverwaltung auch, will die Verwaltung der Donaumetropole ihre PC-Arbeitsplätzen auf Linux umstellen. Doch die Wiener wollen die Angestellten und Abteilungen vor die Wahl stellen, ob sie Windows oder Linux einsetzen wollen. Die Studie soll anhand von Anwendungsszenarien den Einsatz von Open-Source-Software, "sowohl wirtschaftlich als auch strategisch" bewerten. |
|
OpenOffice kommt in die französischen Beamtenstuben
|
|
Kostengünstige Alternative löst Microsoft ab
In französischen Behörden wird künftig OpenOffice auf dem Desktop laufen. Offenbar soll die Version 1.0 zum Einsatz kommen und das proprietäre Office 97 von Microsoft ablösen. Vor allem die massive Einsparung für Lizenzzahlungen habe den Ausschlag für die Entscheidung gegeben, wie aus dem Innenministerium bekannt wurde. |
|
Insolvent und trotzdem erfolgreich
|
|
Bayerische Staatszeitung, Friedrich Hettler: "Anne Koark hat ihre Pleite ungeschminkt zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Minutiös schildert sie die Geschichte der letzten Monate des wirtschaftlichen Untergangs Ihrer Frauenfirma Trust in Business. Eine lesenswerte "Nabelschau" die hoffentlich eine gesellschaftliche Diskussion über das deutsche Insolvenzrecht initiiert." Das Buch gibt es bei Amazon |
|
OpenOffice - Die Alternative
|
|
Als OpenOffice.org 1.0 veröffentlicht wurde, glaubte niemand ernsthaft daran, dass ein so gutes Programm frei erhältlich sein könne. Geschätzt über 16 Millionen Menschen haben OpenOffice.org seitdem kostenlos aus dem Internet geladen und sich von der Qualität überzeugen können. |
|
Fotografieren Sie oder knipsen Sie noch?
Einen Fotoapparat hat heute fast jeder. Der Trend geht eindeutig zur digitalen Fotografie, hat diese unbestreitbare Vorteile. Doch trotzdem sind die Ergebnisse manchmal enttäuschend. Woran liegt es? Fehlt Ihnen etwas vom Grundlagenwissen der Fotografie? Der Multimedia-Fotokurs kann Ihnen helfen. |
|
Einfach mal Urlaub machen
|
|
|
Spionage-Wurm legt Antiviren-Software lahm
|
|
Seit kurzem kursiert "Bugbear", ein Massenmailer-Wurm mit bösartigen Spionageroutinen. Nach Erkenntnissen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schafft es der Schädling von AVP32.EXE bis ZONEALARM.EXE ganze 106 verschiedene Antiviren- und Firewall-Programme auszuschalten. |
|
Toller Service: Versicherungsvergleich
|
|
|
Pauschalabgaben für CD-Brenner stehen fest
|
|
CD-Brenner werden mit einer pauschalen Urheberrechtsabgabe von 7,50 Euro belegt. Sechs Euro betragen die Abgaben, wenn der Hersteller Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) ist, so Susanne Schopf, Bitkom-Fachreferentin gegenüber IT-BUSINESS DAY. |
|
Hewlett-Packard, seit geraumer Zeit Gegner von pauschalen Geräteabgaben, wettert nun auch gegen die GEMA. Diese hatte beschlossen, die Forderung des Deutschen Komponistenverbandes und des Dichter- und Musikverlegerverbandes zu untersützen. |
|
Aufstieg und Existenzgründung leicht gemacht! Mehr Geld und bessere Konditionen für den Aufstieg von Handwerkern, Technikern, Kaufleuten, Informatikern und Fachkräften in den Gesundheits- und Pflegeberufen. |
|
|  |
 |
Geld sparen |
 |
|
 |
Gewinn-Service |
 |
|
 |
Aktuelles Angebot |
 |
|
 |
Internetsuche |
 |
|
 |
Das Wetter |
 |
|
 |
Recht |
 |
|
 |
Reiseservice |
 |
|
 |
Linux-Box |
 |
|
 |
Internet-Tech-Box |
 |
|
 |
Heute beliebt |
 |
Es gibt heute noch keine populärste Nachricht.
|
|
|
 |
Vorherige Artikel |
 |
|
|